Blog / Hybrid LIVE Events mit beStream

Ob Kunden-Workshop, Mitarbeiter Events, Training, Webinar, Konferenz oder Messe – während unserer Corona Zeiten, hat sich gezeigt, was alles möglich ist, wenn man gewohnte Pfade verlässt, Neues wagt und sich auf Experimentieren und Lernen einlässt.

Digitale Innovationen wie unser beVideo Streaming Angebot machen es zeit- und kostenschonend wahr, ob online Event oder Hybrid-Event.

Haben Sie Interesse an einer persönlichen Beratung?

Kontaktieren Sie uns einfach via email unter info@bevideo.at und wir vereinbaren einen unverbindlichen Beratungstermin. 

Mehr Infos unter beStream . 

no alt provided

 

Es hat bereits ein Bewusstseinswandel eingesetzt:

Waren virtuelle Veranstaltungen in der Pandemie zunächst nur notwendiges Übel, so haben viele Unternehmen inzwischen auch die Vorteile von online oder Hybrid-Events erkannt:

Jeder spart Zeit – und natürlich auch Geld –, wenn man nicht mehr extra anreisen muss. Und gut für die Umwelt sind sie auch noch: In puncto Nachhaltigkeit hat uns die Pandemie einiges darüber gelehrt, wie sich der CO2-Fußabdruck verkleinern lässt. Denn: Schon ein einziger Flug von New York nach Paris verursacht so hohe Emissionen, wie durch den jährlichen Heizbedarf bei einem durchschnittlichen europäischen Haushalt entstehen.
Zum Vergleich:

30 Minuten Videostreaming setzen in etwa so viel CO2 frei wie eine sechs Kilometer lange Fahrt mit dem Auto.

Unsere heutige Case Study:

Hybrid Konferenz – International A3PS Conference Eco-Mobility 2021, „Paths to a Climate-Neutral Mobility”

 

no alt provided

 

Seit 16 Jahren findet die Internationale Eco-Mobility 2021 Konferenz in Wien statt. Veranstaltet von A3PS und unterstützt durch das Bundesministerium für Klimaschutz, konnte man sich 14 mal persönlich beim Kongress mit Experten und Kollegen austauschen. Letztes Jahr, in Covid-Lockdown Zeiten, fand die Konferenz als rein virtuelle Veranstaltung statt. Heuer bei der 16. Konferenz wurde ein Hybrid-Event gewählt.  Anstatt ca. 500 Teilnehmer vor Ort in Wien zu begrüßen, findet die Konferenz für zirka 80 Gäste in der Eventlocation Gironcoli-Kristall im Strabag Headquarter und Online für die internationalen Konferenzteilnehmer statt.

Bei der Planung wurden mit unserem Kunden A3PS die Vor- und Nachteile diskutiert. Ein wichtiger Input von Dr. Michael Nöst: „…rein virtuelle Events haben auch Nachteile, da der persönliche Austausch etwas auf der Strecke bleibt. Jeder möchte andere Menschen real (wieder)sehen, ohne dazwischengeschaltete Technik wie Videokamera und Laptop-Monitor. Rein virtuelle Veranstaltungen sind also wohl noch nicht der Weisheit letzter Schluss.“

Unsere beSTREAM Lösung:

Eine Vor-Ort-Konferenz, die in Echtzeit via Internet gestreamt wird und den virtuell Teilnehmenden die Möglichkeit zur Interaktion bietet, sowie ein Echtzeitaustausch zwischen den Gästen und Vortragenden.

Um die Vorteile von In-Person-Treffen im größeren Rahmen und virtuellen Events zusammenzubringen, empfehlen wir ein hybrid Eventformat.

Wichtig dabei: Die Umgebung und die gezeigten Inhalte sollten für alle Beteiligten weitgehend identisch sein, und sowohl die physisch vor Ort Anwesenden als auch die virtuellen Gäste sollten die gleichen Chancen zur Beteiligung haben.

Einige Vorteile hybrider Events ..

no alt provided

 

 Reichweite und Flexibilität: Durch die Erweiterung des Events auf die digitale Dimension können mehr Personen teilnehmen – unabhängig von Zeit- und Kostenaufwand der/des Einzelnen oder geografischer Entfernung. Zudem gelten virtuell weniger Limitierungen bezüglich der Teilnehmendenzahl, wie sie bei Präsenzveranstaltungen allein durch die Location-Größe vorgegeben sein können.
– Kleinere Budgets: Nimmt ein Großteil der Zielgruppe virtuell teil, entstehen für diese bei der Veranstaltung weniger Kosten. So genügt eventuell eine kleinere Location (Miete), und auch die Kosten für Catering und Getränke sinken.
– Klima- und Umweltaspekte: Der verringerte Reiseaufwand im Zusammenhang mit hybriden Events kann zu mehr Nachhaltigkeit führen. (Allerdings muss in die Rechnung auch der Energieverbrauch für die Remote-Technik – Plattform, Streaming, … – einbezogen werden.)
– Analysen und Reporting: Beim Online-Anteil hybrider Veranstaltungen ist eine bessere Auswertung als bei reinen Präsenzveranstaltungen möglich, die Aufschluss über verschiedene Themen gibt und künftige Planungen erleichtern kann. Zum Beispiel: Welche Vorträge waren besonders gut besucht, wo gab es weniger Teilnehmende, wie hoch war der Aktivierungs- und Interaktionsgrad in den Sessions?
 Bereitstellung von Inhalten: Werden beispielsweise Sessions aufgezeichnet, können diese später für alle Teilnehmenden zur Verfügung gestellt werden. Außerdem lässt sich der Content auch für weitere Kanäle nutzen, zum Beispiel um anderen Interessierten einen Einblick in das Event zu geben und Marketing für künftige Veranstaltungen zu machen.

 

Haben Sie Interesse an einer persönlichen Beratung?

Kontaktieren Sie uns einfach via email unter info@bevideo.at und wir vereinbaren einen unverbindlichen Beratungstermin. 

Mehr Infos unter https://bevideo.at/services/bestream/ . 

Unser Streaming Experte Heimo M. Lucan freuet sich auf Ihre Kontaktaufnahme.